Im Falle, dass wir eines Tages auf unser Leben zurückblicken könnten, gäbe es Dinge, die wir vielleicht anders machen würden? Wären wir in der Lage, das zu vermeiden, was wir jetzt als Fehler ansehen? Wenn wir um einen Ratschlag fragen könnten, hätten wir denn solche Fragen? Ein audiovisuelles Stück, in dem Damals und Heute eins werden.
Die Performance wurde für Aerowaves Twenty 17 ausgewählt und auf folgenden Festivals präsentiert: Spring Forward Festival in Aarhus, One Dance Week Festival in Plovdiv, SIDance Festival in Seoul, V4 Dance Festival in New York und New Orleans, Israel Festival in Jerusalem, Birmingham International Dance Festival, UNIDRAM Festival in Potsdam, Open the doors Festival in Katowice, Demoludy in Olsztyn, Tanec Praha in Prag und Light Night Leeds.
An der Akademie der musischen Künste (tsch. AMU) in Prag schloss sie ihr Studium der Choreographie mit Ph.D. ab. Als Tänzerin hat sie an Projekten tschechischer und ausländischer Choreographen teilgenommen. Sie gewann den „Most Outstanding Dancer Award“ beim Masdanza Festival auf den Kanarischen Inseln und wurde für den Wettbewerb „Das beste deutsche Tanzsolo“ in Leipzig nominiert. Ihre Performances wurden auf dem Festival Tanec Praha, der Biennale de la danse in Lyon, dem Aerowaves Festival in London, Aerodance in Amsterdam, Cynetart in Dresden und Masdanza auf den Kanarischen Inseln (1. Preis für Gruppenarbeit) präsentiert. Als Choreographin gastierte sie in Mexiko, Deutschland und Frankreich. Sie schuf die Choreographie für Havels „Antikódy“ an der Neuen Bühne des tschechischen Nationaltheaters, das 2013 auch in Washington, Miami und New York aufgeführt wurde. Zusammen mit dem britischen Regisseur Mike Bell leitete sie den Workshop BENEXT in Birmingham und wurde als Stipendiatin zu dem vom Tschechischen Zentrum in London initiierten Aufenthalt eingeladen.